• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Kichererb.se

Essen, was glücklich macht.

  • Home
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Hauptgerichte
    • Asiatische Rezepte
    • Salate, Suppen & Bowls
    • Party, Snacks & Beilagen
    • Aufstriche, Soßen & Dips
    • Brot & Brötchen
    • Kuchen, süßes Gebäck & Co.
    • Süßes
    • roh & vegan
    • Smoothies & Drinks
  • Kochbuch
  • Stories
  • Über mich
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
You are here: Startseite / Rezepte / Hauptgerichte / Pasta-Bowl mit Rosenkohl-Erdnuss-Pfanne

Pasta-Bowl mit Rosenkohl-Erdnuss-Pfanne

12. March 2018 By Rebekka Trunz 4 Kommentare

Springe zu Rezept

Pasta-Bowl mit Rosenkohl-Erdnuss-Pfanne

Manchmal muss es einfach schnell gehen… Wie gut, dass schnell kochen und lecker essen keinesfalls ein Widerspruch sein muss 😉 Vor kurzem gab’s bei mir abends eine Pasta-Bowl mit Rosenkohl-Erdnuss-Pfanne. Ratz fetz zusammengeworfen und das perfekte Essen nach einem langem Tag! Wer schon fertig gekochten (tiefgefrorenen) Rosenkohl daheim hat, dem geht die Portion sogar noch viel leichter von der Hand!

Ich weiß, ich weiß… Rosenkohl ist vielen jetzt nicht gerade als Lieblingsgemüse bekannt. Entweder man hasst ihn oder man liebt ihn – zwischendrin gibt es irgendwie nicht viel. Aber gerade im Winter eignet er sich für Gemüsepfannen und deftige Eintöpfe wirklich prima. Mit dieser asiatisch angehauchten Erdnusssoße hier harmoniert der etwas bittere Geschmack des Rosenkohls auch ganz hervorragend. Einer spontanen Eingebung folgend habe ich diese Kombination mal ausprobiert und war total begeistert, wie gut es schmeckt. Einfach mal was anderes 🙂

Früher mochte ich Rosenkohl gar nicht. Heute hat sich das geändert und ich mag Rosenkohl wirklich sehr gerne 🙂 Wie sieht’s bei euch aus? Könnt ihr euch mit dem Kohlgemüse in einer Gemüsepfanne anfreunden?

Pasta-Bowl mit Rosenkohl-Erdnuss-Pfanne

Drucken
5 von 2 Bewertungen

Pasta-Bowl mit Rosenkohl-Erdnuss-Pfanne

Blitzschnell zubereitet und super lecker, noch dazu vollgepackt mit Protein und Pflanzenpower! Diese Pasta-Bowl ist genau das Richtige, wenn's zwischendurch mal schnell gehen muss.
Gericht: Hauptgericht, Pasta
Vorbereitung: 10 Min.
Zubereitung: 10 Min.
Insgesamt: 20 Min.
Ergibt: 1 Portion
Autor: Rebekka Trunz

Zutaten

Rosenkohl-Erdnuss-Pfanne

  • 350 g Rosenkohl
  • 2 EL Erdnussbutter
  • 2 TL Sojasoße
  • 1 EL Zitronensaft
  • 1 Schuss Kokosmilch (min. 60 % Kokosanteil), alternativ Wasser
  • Meersalz, Cayennepfeffer, Cayennepfeffer

Außerdem

  • 1 Portion Nudeln nach Wahl
  • Toppings nach Wahl (z.B. geröstete Erdnüsse, Gewürze, Kräuter)

Anleitungen

  • Den Rosenkohl putzen, je den Strunk kreuzweise einschneiden und die Röschen etwa 6 Minuten in kochendem Wasser bissfest gar kochen. Das Wasser abgießen, die Erdnussbutter mit den restlichen Zutaten zum noch warmem Rosenkohl in den Topf geben und gut verrühren. Alles kurz anbraten, je nach Konsistenz die Flüssigkeitsmenge anpassen und abschmecken.
  • Das Rosenkohl-Gemüse mit einer Portion Nudeln eurer Wahl servieren.

 

Das könnte dir auch gefallen:
Saftiges Apfelbrot aus vollwertigen Zutaten
Wärmende Kürbismilch mit Zimt und Ingwer
Saftiges Kürbisbrot mit Dinkelmehl und Kürbiskerne...
Gebrannte Cashews mit Orange und Ingwer
Fettucine mit gerösteter Paprika-Walnuss-Sauce und...

Kategorie: Hauptgerichte Stichworte: Pasta, Winter

Vorheriger Beitrag: « Biofach 2018 – Zu Besuch auf der Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel
Nächster Beitrag: Marmorkuchen-Muffins – luftig, locker, lecker! »

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Nadine meint

    Tuesday, der 13. March 2018 um 17:36

    5 stars
    Ich liebe Rosenkohl! Dieses Rezept wird definitiv probiert. Danke dafür!

    Antworten
    • Rebekka Trunz meint

      Tuesday, der 13. March 2018 um 18:26

      Oh wie schön Nadine, das freut mich ja! Bin gespannt, was du sagst 🙂 Ich mag Rosenkohl auch total! Im Ofen geröstet vor allem! Einfach himmlisch…

      Antworten
  2. Claudia meint

    Sunday, der 2. February 2020 um 14:22

    5 stars
    Ich hatte ursprünglich nach einer Pastasauce auf Kokosmilch Basis gesucht und bin durch Google auf dieses Rezept gestoßen. Anfangs war ich etwas skeptisch ob die Sauce reicht aber es ist einfach super geworden. Habe statt Erdnussbutter Tahini genommen und mit Rosenkohlwasser abgelöscht. Mega lecker! Vielen Dank für die Inspiration!

    Antworten
    • Rebekka Trunz meint

      Monday, der 17. February 2020 um 17:04

      Hallo Claudia,
      wie schön, dass du hergefunden hast in dem Fall 😀 Dein Feedback freut mich gerade auch total! Deine Version klingt fantastisch! Muss ich unbedingt auch mal so probieren. Mit Kokosmilch oder Nussmusen kann man nie etwas falsch machen, oder?
      lg Becky ツ

      Antworten
  3. Britta meint

    Wednesday, der 11. November 2020 um 12:52

    Wow! In einem Wort: saulecker!

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Haupt-Sidebar

  • Instagram
  • LinkedIn
  • Pinterest

Green Protein. 75 geniale vegane Rezepte mit Linsen, Erbsen, Bohnen und Co. für den Extra-Eiweiß-Kick.



Bärlauchpesto at it‘s finest 💚 Rezept gibt’s im Blogarchiv ✌🏼 . 📝 https://kichererb.se/2021/04/selbstgemachtes-baerlauchpesto-vegan/ . . . .

Gestern gab‘s mal wieder Tang Yuan: Klebreiskuge
Gestern gab‘s mal wieder Tang Yuan: Klebreiskugeln in Ingwersirup serviert 😍🤹🏼‍♀️ Da es zu spät zum Fotografieren war, kommt stellvertretend hier ein #latergram von einer Schale Kürbis Tang Yuan vom Herbst 😋 . Diese hier haben ne Mandel-Lebkuchen-Füllung. Super lecker kombiniert mit dem Kürbis-Klebreisteig und der Schärfe des Ingwers 🧡 . Wenn du dir die asiatische Leckerei auch zubereiten magst: Rezept(e) für Tang Yuan gibt’s im Blogarchiv ☺️✌🏼 . . . .

Eine Sauce, die bei mir derzeit immer im Kühlschr
Eine Sauce, die bei mir derzeit immer im Kühlschrank vorrätig ist: Gochujang Mayo (vegan). Besteht aus nur drei Zutaten, ist im Handumdrehen gemacht und gigantomanisch gut ❤️‍🔥 . Alles was du brauchst: 3 EL vegane Mayonnaise, 1 EL Gochujang (fermentierte koreanische Chilipaste), 1 TL Ahornsirup. Alles verrühren – fertig! . Das Ergebnis ist super würzig und lecker, mit ner extra Portion Umami. Perfekt fürs Grillen im Sommer, aber auch ne tolle Ergänzung für frische Salate, Topping auf asiatischen Bowls, Dip für Pommes, Gemüse, Cauliflower Wings & Co 😁 . Gibt auch nen Blogbeitrag dazu ✌🏼 . 📝 https://www.kichererb.se/2022/05/gochujang-mayo-vegan/ . . . . .

Anlässlich des Muttertags gab‘s am Sonntag leck
Anlässlich des Muttertags gab‘s am Sonntag leckere Pudding-Streuselschnecken mit Marmeladen-Swirl 🥰🌸 . Da einige Rezeptanfragen eingetrudelt sind, hab ich sie euch direkt auf den Blog gestellt. . Enjoy! 🐿 . 📝 https://www.kichererb.se/2022/05/vegane-pudding-streuselschnecken-mit-marmeladenswirl/ . . . .

Immer wunderhübsch anzuschauen und super lecker:
Immer wunderhübsch anzuschauen und super lecker: Mungobohnen-Konfekt. Eine chinesische Süßigkeit aus Mung Dal, halbierten und geschälten Mungobohnen. Klingt interessant, oder? . Die Mung Bean Cakes sind angenehm süß, nussig und aromatisch, die Zubereitung gar nicht schwer 😎 Mit ein paar Mondkuchenformen wird die Form besonders ansprechend und schön 🥮🌝 (Aber auch ohne lassen sie sich wie Marzipan färben und formen.) . Rezept findest du im Blogarchiv 🤗 . 📝 https://kichererb.se/2022/02/mung-bean-cakes/ . . .

Ein kleiner Reminder für alle, die noch nicht dra
Ein kleiner Reminder für alle, die noch nicht draußen beim Blüten-Sammeln waren: Nichts wie loooos!! Jetzt ist die beste Zeit, euch ein paar Gläser (veganen) Blütenhonig einzukochen 🍯🌼 #frühlingimglas . Den Beitrag mit Tipps zum Sammeln und ausführlichen Anleitungen gibt’s auf dem Blog 💛🐝 Ihr könnt den Honig mit Löwenzahn machen, aber auch Gänseblümchen verwenden oder beides mischen. Andere Blüten wie Ringelblumen lassen sich ebenfalls verwenden, je nachdem was man geschmacklich bevorzugt. . 📝 https://kichererb.se/2021/04/veganer-bluetenhonig/ . . . Der Honig aus Blüten schmeckt nahezu 1 zu 1 wie Bienenhonig, nur ohne die Biene als Mittler dazwischen 🐝🌼 Sogar cremigen Honig (wie man es von Rapshonig kennt) kann man mit dieser pflanzlichen Alternative machen, dazu gibt’s auch einen Blogbeitrag im Archiv. . 📝 https://kichererb.se/2021/05/cremiger-honig-vegan/ . . . Und wer Lust auf Waldhonig hat, kann sich an Fichtenspitzenhonig probieren. Gerade jetzt im Mai treiben die Tannenbäume aus – und der Sirup daraus ist einfach das leckerste, was es gibt 🥺 Durch die vielen ätherischen Öle kann man den Wald darin förmlich riechen und schmecken. Hierzu gibt es auch einen Beitrag auf dem Blog 🍯🤎🌲 . 📝 https://kichererb.se/2021/05/maiwipferlhonig/ . . . Langeweile kommt im Frühling auch kulinarisch nicht auf 😎✌🏼


Frühstück am Wochenende ist einfach das Beste 🥳 Vor allem, wenn Pancakes mit von der Partie sind 🥞💛🌼 . Der Teig für die Pancakes ist Freestyle zusammengeworfen, der Schokoaufstrich besteht aus: 20 g Nussmus, 15 g Kakaopulver, 40 g Blütenhonig (oder Ahornsirup), 20 g Milch und ner Prise Salz ✌🏼 . . . .

Letzte Woche gab‘s seit langem mal wieder Sekiha
Letzte Woche gab‘s seit langem mal wieder Sekihan (赤飯): Klebreis mit roten Bohnen 😍 Sieht nicht nur hübsch aus, sondern ist in Japan auch ein beliebte Beilage für festliche Anlässe und besondere Gelegenheiten. . Die Zubereitung ist aufwendiger, da man dran denken muss die Bohnen vorher einzuweichen und abzukochen 🤪🙄😄 Aber wenn man mal Anlass dazu hat oder sich einfach was Schönes gönnen möchte, macht sich dieser Reis super gut 🍚🇯🇵❤️ (Ganz abgesehen davon, dass er mit etwas Gomasio obenauf ganz vortrefflich schmeckt 😇) . Rezept gibt’s auf dem Blog 🆙 . 📝 https://kichererb.se/2022/05/sekihan/ . . . . .

Vom Blatt bis zur Blüte 🌱 /// Bärlauch ist so
Vom Blatt bis zur Blüte 🌱 /// Bärlauch ist so ne tolle Pflanze 🥰 Vom Blatt bis zur Blüte sind alle Teile essbar. . Ich mag ja echt die Blüten am liebsten. Sie sind wunderhübsch anzuschauen und ein schmackhaftes Topping für farbenfrohe Frühlingssalate 🥗 . Natürlich beachten: Immer schön nur für den Eigenbedarf sammeln, damit es nächstes Jahr auch noch was zu pflücken gibt 😋🙏🏼💚 . . . . .


Ein Holzbrettchen mit einer Schale Gochujang Mayo, getoppt mit Sesam und Petersilie

Gochujang Mayo (vegan)

2 Teller mit Pudding-Streuselschnecken, serviert mit einem Klecks Vanillecreme

Vegane Pudding-Streuselschnecken mit Marmeladen-Swirl

Sekihan (赤飯) – Japanischer Klebreis mit roten Bohnen

Footer

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Pinterest

Copyright © 2022