• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Kichererb.se

Essen, was glücklich macht.

  • Home
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Hauptgerichte
    • Asiatische Rezepte
    • Salate, Suppen & Bowls
    • Party, Snacks & Beilagen
    • Aufstriche, Soßen & Dips
    • Brot & Brötchen
    • Kuchen, süßes Gebäck & Co.
    • Süßes
    • roh & vegan
    • Smoothies & Drinks
  • Kochbuch
  • Stories
  • Über mich
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
You are here: Startseite / Rezepte / Hauptgerichte / Sesam-Udon (in 5 Minuten)

Sesam-Udon (in 5 Minuten)

8. February 2022 By Rebekka Trunz 1 Kommentar

Springe zu Rezept

Eine Schale mit Sesm-Udon, getoppt mit gehackter Petersilie und gerösteten Sesamsamen

Eine leckere Mahlzeit benötigt viele Zutaten und viel Zeit? Nicht hier und nicht heute! Mit diesen Sesam-Udon hast du in nur 5 Minuten ein dampfendes, frisch gekochtes Mittagessen auf dem Tisch. Dabei ist die Schüssel Sesam-Nudeln nicht nur wunderbar cremig und lecker, sondern kommt ganz ohne tierische Produkte aus, liefert viele gesunde Fette und sättigt gut. Neben Sriracha-Knoblauch-Udon und Mais-Mayo-Udon eine meiner liebsten Udon-Kombis.

Welche Zutaten werden für die Zubereitung benötigt?

Für die Sesam-Udon brauchst du neben einem 200g-Päckchen vorgegarter Udon-Nudeln (welche du ganz einfach im Asiamarkt oder online kaufen kannst) nur noch die Zutaten für die Sesam-Sauce. Diese besteht aus Sojasauce, Tahin (Sesammus), Sirup (z.B. Reissirup, Ahornsirup), etwas Sesamöl und Knoblauch. Außerdem kommt für die Optik und den Geschmack noch etwas frisches Gemüse in Form von Frühlingszwiebeln und Karotte dazu. Besonders gut schmeckt die Bowl getoppt mit geröstetem Sesam, einem Löffel selbst gemachtem Sesamsalz (Gomasio, 胡麻塩) und/oder gehackter Petersilie.

Im Grunde kannst du das Rezept ganz nach Gutdünken anpassen. Das Sesamöl verleiht dem Gericht ein feines, nussiges Aroma. Wenn du keins daheim hast, musst du aber natürlich auch nicht extra eins kaufen. (Wobei ich dir Sesamöl sehr ans Herz legen kann – eine wahre Bereicherung in der Küche, vor allem bei asiatischen Speisen.) Mit dem Gemüse ist es genauso: Ich nutze für Gerichte wie dieses immer gerne Reste, die im Kühlschrank herumfahren. Sei es blanchierter Brokkoli, ein Stück Paprika oder Zuckermais vom Kolben – nichts wie rein in den Topf! Aber denk dran, das Gemüse anzubraten, wenn es nicht durch die alleinige Hitze der Nudeln gar wird.

Das A&O für leckere Sesam-Nudeln: Das „richtige“ Tahin.

Da das Sesammus in diesem Rezept maßgeblich über den Geschmack der Nudeln entscheidet, nutze ich die Gelegenheit, diesbezüglich ein paar meiner Erfahrungswerte zu „droppen“. Es gibt Tahin (Sesammus) ja mittlerweile an sehr vielen Stellen zu kaufen. Nicht mehr nur beim Türken, im Asia-Markt oder im Biomarkt, sondern auch bei Müller, DM, Rewe, Edeka und in vielen anderen gut sortierten Märkten. Einerseits eine tolle Entwicklung, andererseits gibt es gerade bei Sesammus gewaltige Unterschiede in Qualität, Geschmack und Konsistenz. Ich habe über die Jahre schon verschiedenste Muse probiert und bei vielen (eigentlich sehr guten) Marken sehr schlechte Erfahrungen gemacht. Viele sind nicht fein und cremig, sondern recht körnig und dick. Nicht samtig und fein nussig, sondern sehr bitter und eigen im Geschmack. Und ich meine: Wir sprechen hier nicht von kleinen, kaum merklichen Unterschieden, sondern von  W E L T E N  im Geschmack.

Wenn du ein paar Euros in ein Gläschen gutes Tahin investieren möchtest, kann ich dir die Marke Suntat (ehemals Baktat) empfehlen. Diese Sesammus gibt es in unterschiedlichen Größen im türkischen Supermarkt, aber auch in vielen Rewe-Märkten (und vergleichbaren Läden) zu kaufen. Mit diesem Tahin zubereitet schmeckt das Gericht wirklich wie ein Gedicht. Für andere Sesammuse lege ich meine Hand lieber nicht ins Feuer… aber ihr seid nun ja vor den „Tücken des Tahins“ gewarnt. Augen auf beim Sesammus-Kauf! ٩( ᐛ )و

Eine Schale mit frisch gekochten Sesam-Udon

Sesam-Udon daheim selber machen – so geht’s!

Zuerst bringst du Wasser in einem Topf zum Kochen, um die Udon für ein paar Minuten zu blanchieren. Währenddessen kannst du bereits die Zutaten für die Sauce in einem Schälchen miteinander verrühren und das Gemüse schneiden. Damit das Gemüse durch die Hitze der Nudeln später schön weich wird und zerfällt, solltest du die Frühlingszwiebel sehr fein schneiden und die Karotte am besten mit einem Sparschäler hobeln. Sind die Udon fertig, seihst du sie durch ein Sieb ab und stellst den leeren Topf wieder zurück auf den Herd – der wird nun für die Sauce genutzt. Gib die vorbereitete Sauce in den Topf, füg‘ 1 Esslöffel Wasser hinzu und erhitze sie unter Rühren. Wenn die Sauce Blasen wirft und alles gut vermischt ist, muss nur noch das Gemüse und die Udon-Nudeln dazugegeben werden. Gut umrühren und alles nochmal richtig schön erhitzen, dann sind die Sesam-Udon fertig und du kannst sie auch schon mit den Toppings garniert servieren.

Diese Sesam-Udon (in 5 Minuten) sind:

  • ultimativ cremig
  • aromatisch nussig
  • würzig
  • natürlich vegan
  • aus wenigen Zutaten hergestellt
  • blitzschnell gemacht
  • perfekt für die Mittagspause oder
  • ein gemütliches Abendessen
  • für den Fall der Fälle immer gut im Rezept-Repertoire zu haben! ʕ •́؈•̀)

Sesam-Udon getoppt mit gehackter PEtersilie, gerösteten Sesamsamen und Gomasio.

Dir haben die Sesam-Udon geschmeckt? Dann schau unbedingt mal bei diesen asiatischen Speisen vorbei:

  • Schnelle Sriracha-Knoblauch-Udon
  • Mais-Mayo-Udon (in 5 Minuten)
  • Spicy Peanut Udon-Nudeln
  • Asia-Rotkohlsalat mit Sesam-Ingwer-Dressing
  • Rezept für würziges Asia-Hack (vegan)
  • Knuspriger Tofu im Sesammantel
  • Koreanische Tteokbokki (떡볶이)
  • Grundrezept für Onigiri (御握り)
  • Yaki Onigiri (焼きおにぎり)
  • Koreanische Reiskuchen (Tteok 떡) in würziger Sauce

 

Drucken
5 von 1 Bewertung

Sesam-Udon (in 5 Minuten)

Mit diesen Sesam-Udon hast du in 5 Minuten ein dampfendes, frisch gekochtes Mittagessen auf dem Tisch. Das Nudelgericht ist vegan, ultimativ cremig und lecker!
Gericht: Hauptgericht, Pasta
Küche: Asiatisch
Zubereitung: 5 Min.
Ergibt: 1 Portion
Autor: Rebekka Trunz

Zutaten

Sesam-Sauce

  • 2 EL Sojasauce
  • 1 EL Tahin (Sesammus)
  • 1 EL Sirup nach Wahl (z.B. Ahornsirup, Reissirup, Agavendicksaft)
  • 1 TL geröstetes Sesamöl, optional
  • 1 Knoblauchzehe, gepresst

Außerdem

  • 1 Pck. Udon-Nudeln (200 g)
  • 1 Frühlingszwiebel
  • 1–2 Handvoll Karottenstreifen
  • Toppings nach Wahl (z.B. geröstete Sesamsamen, gehackte Petersilie, Gomasio)

Anleitungen

  • Einen kleinen Topf mit Wasser zum Kochen bringen und die Udon kurz darin blanchieren (nach Packungsanweisung zubereiten).
  • In der Zwischenzeit die Zutaten für die Sesam-Sauce in einem Schälchen verrühren und das Gemüse vorbereiten. Hierfür die Frühlingszwiebel waschen, putzen, in drei gleich große Stücke teilen und in sehr feine Streifen schneiden. Eine Karotte waschen und mit einem Sparschäler in dünne Streifen schneiden.
  • Die Udon durch einen Sieb abseihen und abtropfen lassen (nicht abschrecken), den leeren Topf zurück auf den Herd stellen. Die vorbereitete Sauce mit 1 Esslöffel Wasser in den Topf geben und unter Rühren erhitzen, bis die Sauce Blasen wirft. Dann die Gemüsestreifen und die Udon dazugeben und alles gut vermischen. Nochmal ordentlich erhitzen, dann in eine Schale geben und mit Toppings nach Wahl serviert genießen.

 

Das könnte dir auch gefallen:
Koreanische Tteokbokki (떡볶이) – Gebratene Reiskuche...
HERZhafte Leinsamen-Cracker
Hummus – Orientalischer Kichererbsen-Sesam-Dip aus...
Gomasio (胡麻塩) – Japanisches Sesamsalz zum Selbsthe...
Asia-Rotkohlsalat mit Sesam-Ingwer-Dressing

Kategorie: Asiatische Rezepte, Hauptgerichte Stichworte: Pasta, Sesam

Vorheriger Beitrag: « Koreanische Pfannkuchen mit süßer Füllung (Hotteok 호떡)
Nächster Beitrag: Koreanische Rice Cake Skewers mit würziger Gochujang-Glasur (Tteok-kkochi 떡꼬치) »

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. frieda meint

    Wednesday, der 9. February 2022 um 16:38

    5 stars
    … und ich finde sogar: ultimativ lekker!!

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Haupt-Sidebar

  • Instagram
  • LinkedIn
  • Pinterest

Green Protein. 75 geniale vegane Rezepte mit Linsen, Erbsen, Bohnen und Co. für den Extra-Eiweiß-Kick.


Brezel mit Miso Butter, dazu Pickles und Mandel-Se
Brezel mit Miso Butter, dazu Pickles und Mandel-Sesam-Tofu. Der perfekte Abend-Snack für einen schwül-komischen Tag wie heute. Es muss nicht kompliziert sein 🥨💛🧈 . . . . .

Ne Scheibe Brot geht einfach immer. Und wird nie l
Ne Scheibe Brot geht einfach immer. Und wird nie langweilig!:) . Hab ein Gläschen Birnenkonfitüre mit Ingwer, Zitrone und Rosmarin vom letzten Jahr aufgemacht. Eine sehr feine Kombination. (Und ja: die Gänseblümchen werden mitgegessen 💛😋🌼) . Rezept für die Marmelade gibt’s im Blogarchiv. Müsst ihr im Herbst unbedingt auch mal probieren, wenn die Saison wieder beginnt. . https://www.kichererb.se/2021/10/birnenkonfituere-mit-ingwer-zitrone-und-rosmarin/ . . . . .

Samstag + Hefegebäck am Morgen + Sonnenschein = d
Samstag + Hefegebäck am Morgen + Sonnenschein = das kann nur gut werden. . Ein sonniges Wochenende euch 🌞🥰🙌🏼 . . . . .

Sieht ein bisschen aus wie eine Mohn-Füllung, ist
Sieht ein bisschen aus wie eine Mohn-Füllung, ist es aber nicht ☝🏼 Matcha-Hefeschnecken mit schwarzer Sesamfüllung, süßen Matcha-Streuseln und nem frisch-fruchtigen, zitronigen Zuckerguss 🍋🍵💛 . Feiertag well spent 😌😄😎 . Das Rezept mach ich euch bald für den Blog fertig ✌🏼 . . . . .

Gochujang Karotten aus dem Ofen 🥕🧡 Sind gena
Gochujang Karotten aus dem Ofen 🥕🧡 Sind genauso hot wie das Wetter draußen ❤️‍🔥🥲 . . . . .


Latergram vom gemütlichen Wochenend-Frühstück 🌞 Es gab ne Portion Dinkelgrießbrei (für ein bisschen mehr Volumen mit Vanillepuddingpulver gekocht), dazu heiße 🐻-en, selbstgemachte Snickers und ne Prise Zimt obenauf ☺️ . Die Snickers hab ich an das Rezept in meinem Kochbuch angelehnt. Sie bestehen aus wenigen Zutaten, sind vollwertig pflanzlich und kommen bis auf die Schoki ganz ohne raffinierten Zucker aus 💪🏼 . Falls ihr Mal reinsneaken möchtet: Mein Kochbuch Green Protein bekommt ihr überall wo es Bücher gibt ✌🏼📗😋 . Auf meinem Blog gibt’s auch nähere Infos zum Inhalt und den Rezepten 💚 . 📝 https://kichererb.se/green-protein/ . . . .

Never not in the mood for this 🌝
.
Mit schwarze

Never not in the mood for this 🌝 . Mit schwarzer Sesampaste gefüllte Klebreiskugeln, serviert in leichtem Ingwersirup. Habe beim letzten Mal extra mehr Dumplings gemacht und eingefroren, damit’s schnell geht 🥳😋 . Das Rezept gibt’s im Blogarchiv :) . 📝 https://kichererb.se/2021/11/tang-yuan-mit-schwarzer-sesam-fuellung/ . . .

Feiertagsfrühstück heute ist frisch gebackener H
Feiertagsfrühstück heute ist frisch gebackener Hefezopf mit viel Zimt und Streuseln 🧡 (Denn von beidem kann man nur schwerlich genug bekommen 😌😄) Getoppt mit Erdnussmus, Blütenhonig und Fleur de Sel. . Habt einen schönen Pfingstmontag 🌼 . . . . .

Vor kurzem habe ich wieder ne Portion Mungobohnenk
Vor kurzem habe ich wieder ne Portion Mungobohnenküchlein gemacht 🥰 Ein süßes Konfekt aus Mungobohnen und eine leckere asiatische Süßspeise 🥮🌿 . Das Rezept für die Mung Bean Cakes findet ihr im Blogarchiv 🌼 Für die Zubereitung benötigt ihr neben Mung Dal (halbierte und geschälte Mungobohnen) nur Zucker, pflanzliches Fett und (optional) etwas Klebreismehl. Einfach und gut 😌 . 📝 https://kichererb.se/2022/02/mung-bean-cakes/ . Einen wundervollen Mittwoch euch!🍃 . . .


Aneinandergereihte Matcha-Schnecken mit einer Füllung aus schwarzem Sesam, darauf Streusel und Zitronen-Zuckerguss

Matcha-Hefeschnecken mit schwarzer Sesamfüllung, Matcha-Streuseln und Zitronenguss

Ein Holzbrettchen mit einer Schale Gochujang Mayo, getoppt mit Sesam und Petersilie

Gochujang Mayo (vegan)

2 Teller mit Pudding-Streuselschnecken, serviert mit einem Klecks Vanillecreme

Vegane Pudding-Streuselschnecken mit Marmeladen-Swirl

Footer

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Pinterest

Copyright © 2022